Bethesdas Starfield zeigte zunächst geplante Gore- und Zerstückelmechaniker, diese wurden jedoch letztendlich aufgrund technischer Einschränkungen entfernt. Dennis Mejillones, ein ehemaliger Charakterkünstler, der zu Skyrim, Fallout 4 und Starfield beigetragen hat, erklärte Kiwi Talkz, dass sich die Komplexität der Integration dieser Mechanik in die Weltraumanzüge des Spiels als unüberwindlich erwies. Die komplizierten Details, wie die realistische Entfernung von Helm und die Interaktion mit Anzugskomponenten, erzeugten erhebliche technische Herausforderungen. Mejillones beschrieb das resultierende System als übermäßig komplex. Der sich entwickelnde Charakter -Schöpfer und die Fähigkeit, die Körpergröße erheblich zu verändern, verschärften diese Schwierigkeiten weiter.
Während einige Fans Enttäuschung über das Fehlen dieser Merkmale ausdrückten - insbesondere in Bezug auf ihre Präsenz in Fallout 4 - argumentierten Mejillones, dass die Mechanik eher für Fallouts humorvollen Ton geeignet seien. Er erklärte, dass der Gore und die Zerstückelung zum spielerischen Stil von Fallout beitragen.
Trotz dieser Auslassung hat Starbield, Bethesdas erstes großes Einzelspieler-RPG seit acht Jahren, bemerkenswerte Erfolg und hat seit der Veröffentlichung von September 2023 über 15 Millionen Spieler angezogen. Die 7/10 -Bewertung von IGN hob die weitläufigen RPG -Elemente des Spiels und befriedigenden Kampf als wichtige Stärken hervor.
Die jüngsten Enthüllungen eines anderen ehemaligen Bethesda -Entwicklers beleuchten die umfangreichen Ladezeiten des Spiels beim Start, insbesondere bei Neon. Bethesda hat inzwischen verschiedene Probleme angesprochen, einschließlich der Implementierung eines 60 -fps -Leistungsmodus und der Veröffentlichung der zerbrochenen Weltraumerweiterung.