Die unerzählte Geschichte von Battlefield 3: Zwei verpasste Missionen und eine verpasste Gelegenheit
Battlefield 3, ein hochgelobter Teil der Reihe, glänzte mit atemberaubender Grafik und explosivem Multiplayer. Die Einzelspieler-Kampagne erhielt jedoch gemischte Kritiken und wurde oft wegen mangelnder narrativer Kohärenz und emotionaler Tiefe kritisiert. Jetzt hat der ehemalige DICE-Designer David Goldfarb Licht auf einen wichtigen Teil des fehlenden Inhalts geworfen: zwei geschnittene Missionen rund um die Figur Hawkins.
Ursprünglich als Erweiterung der Kampagne geplant, hätten diese Missionen die Gefangennahme und mutige Flucht von Hawkins nach seinem Abschuss dargestellt. Dies hätte ihren Charakterbogen erheblich verbessern und zu einer fesselnderen Erzählung führen können, wodurch möglicherweise die Lücke zwischen ihrer Rolle in „Going Hunting“ und ihrem Wiedersehen mit Dima geschlossen werden könnte.
Das Weglassen dieser Missionen unterstreicht ein wiederkehrendes Thema in der Kampagne von Battlefield 3: die Abhängigkeit von geskripteten Sequenzen und das Fehlen vielfältiger Missionsstrukturen. Der gekürzte Inhalt, der sich auf das Überleben und die Charakterentwicklung konzentriert, hätte ein dynamischeres und ansprechenderes Erlebnis bieten und direkt auf häufige Kritikpunkte am Einzelspielermodus des Spiels eingehen können.
Diese Enthüllung hat eine erneute Diskussion über die Kampagne von Battlefield 3 und die Zukunft des Storytellings der Franchise entfacht. Das Fehlen einer Einzelspieler-Kampagne in Battlefield 2042 verschärfte die Debatte nur. Viele Fans hoffen nun, dass zukünftige Battlefield-Titel fesselnde, storybasierte Kampagnen in den Vordergrund stellen werden, um den bekannten Multiplayer der Serie zu ergänzen. Das Potenzial der erweiterten Geschichte von Hawkins dient als Erinnerung an das, was hätte sein können, und als Aufruf zu reichhaltigeren Erzählungen in zukünftigen Folgen.