Intergalaktisch: Der ketzerische Prophet verspricht den Spielern eine beispiellose Freiheit und unterscheidet ihn von den früheren Werken des Studios. Inspiriert von Elden Ring sind die Entwickler daran interessiert, Mechaniker zu integrieren, die die Erkundung von Open-World fördern. Der Journalist Ben Hanson hat mitgeteilt, dass das Spiel auf einem riesigen, singulären Planeten auftritt, auf dem die Spieler in das Rätsel einer verlorenen Zivilisation eintauchen und eine aufkeimende Religion untersuchen, die eine zentrale Rolle in der Erzählung spielt. Es ist zwar noch nicht klar, wie genau das Spiel mit traditionellen Open-World-Konzepten übereinstimmt, aber es ist klar, dass die Entwickler vom linearen Gameplay, das ihre früheren Projekte definiert, ablenken.
Der ketzerische Prophet markiert das erste Unternehmen des Studios zu einem Solo -Spielererlebnis, ohne Begleiter oder Verbündete. Neil Druckmann hat die Absicht des Studios betont, ein Gefühl der Isolation innerhalb eines Uncharted -Universums hervorzurufen und gleichzeitig Themen des Glaubens und der Religion ausführlich zu untersuchen. Die Geschichte entfaltet sich auf dem Planeten Sempiria, einer Welt, die seit über 600 Jahren aus der Galaxie isoliert ist, wo der Kopfgeldjäger Jordan Moon als Teil ihrer Mission landet.
Druckmann betonte auch, dass sich die Entwicklung des Spiels von Titeln wie Half-Life 2 und Monkey Island inspirieren ließ. Dies deutet darauf hin, dass sich die konventionellen narrativen Hinweise auf einen Ansatz zum Erzählen von Geschichten entfernt, bei dem Spieler Teile der Geschichte selbst zusammenstellen müssen.
Angekündigt bei TGA 2024, Intergalactic: Der ketzerische Prophet wartet immer noch auf ein Veröffentlichungsdatum, sodass die Fans mit eifrig weiteren Details zu dieser faszinierenden neuen Richtung für das Studio erwarten.