Wenn es darum geht, Ihr Spielerlebnis von PlayStation 2 in einem 64-Bit-Architektursystem zu verbessern, ist das Verständnis der Kompatibilität und Funktionen Ihrer Hardware der Schlüssel. ARMV8-A führt eine signifikante Verschiebung der Armarchitekturlandschaft ein, indem die optionale 64-Bit-Architektur, die als "AArch64" bezeichnet wird, zusammen mit dem neuen "A64" -Benerkungssatz einbezieht. Diese Änderung ist entscheidend, da sie mit der vorhandenen 32-Bit-Architektur ("AARG32" / ARMV7-A) und des zugehörigen "A32" -Stests-Anweisungssatzes eine Benutzerraumkompatibilität bietet. Bemerkenswerterweise hat der 16-32-Bit-Daumenanweisungssatz, der jetzt als "T32" bezeichnet wird, kein 64-Bit-Gegenstück, was es für Benutzer wichtig macht, die Einschränkungen und Funktionen ihrer Systeme zu verstehen.
Das Design von ARMV8-A ermöglicht die Ausführung von 32-Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Betriebssystemumgebung und unterstützt auch ein 32-Bit-Betriebssystem unter der Aufsicht eines 64-Bit-Hypervisors. Diese Flexibilität wurde am 30. Oktober 2012 mit der Ankündigung der Cortex-A53- und Cortex-A57-Kerne von Arms Cortex-A53 und Cortex-A57 hervorgehoben. Apple legte einen Meilenstein fest, indem er als erstes einen ARMV8-A-kompatiblen Kern namens Cyclone in einem Verbraucherprodukt veröffentlichte und das Potenzial dieser Architektur in realen Anwendungen zeigt.
Was ist neu in der neuesten Version 22.80.00
Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2024
Mit der neuesten Version 22.80.00 können Benutzer kleinere Fehlerbehebungen und -verbesserungen erwarten. Es wird empfohlen, die neueste Version zu installieren oder zu aktualisieren, um diese Verbesserungen aus erster Hand zu erleben.