Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition enthüllt: Neue Geschichtendetails und Gameplay -Verbesserungen
Ein frischer Trailer für Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition bietet tiefere Einblicke in die Erzählung und Charaktere des Spiels. Die ursprüngliche Wii U-Veröffentlichung von 2015 wurde in einem Cliffhanger abgeschlossen, aber diese Wiederveröffentlichung verspricht zusätzlichen Geschichteninhalten, was möglicherweise die anhaltenden Fragen aus dem ursprünglichen Ende auflöst.
Der Trailer mit dem Titel "The Year Is 2054" zeigt Elma, einen wichtigen Protagonisten, der die Ereignisse erzählt, die zur Ankunft der Menschheit auf dem Planeten Mira führen. Das Filmmaterial zeigt das angepasste Gameplay, der die Wii U -Gamepad -Funktionalität nahtlos in den Nintendo -Switch übergibt.
Xenoblade Chronicles , eine JRPG -Serie von Monolith Softs Tetsuya Takahashi, ist exklusiv für Nintendo -Plattformen. Die westliche Veröffentlichung der ersten Folge wurde durch Lüfterbemühungen gesichert, und sein Erfolg brachte drei Fortsetzungen hervor: Xenoblade Chronicles 2 , Xenoblade Chronicles 3 und das ursprüngliche Xenoblade Chronicles X . Die definitive Ausgabe bringt die gesamte Serie in den Nintendo -Switch.
Der Trailer zeigt die Zerstörung der Erde inmitten eines intergalaktischen Konflikts im Jahr 2054. Eine Gruppe von Überlebenden entkommt an Bord der weißen Wallade und sucht ein neues Zuhause. Ihre Reise gipfelt in einer Crash -Landung auf Mira, aber der Lebenshalt - eine entscheidende Technologie, die die meisten Passagiere in der Stasis aufrechterhalten - ist verloren. Die Mission des Spielers ist es, den Lebenshalt vor seiner Macht zu lokalisieren.
erweiterte narrative und optimierte Gameplay
Die definitive Ausgabe wird neue Story -Elemente einführen und möglicherweise die ungelösten Handlungspunkte des ursprünglichen Spiels behandeln. Jenseits der Hauptklinge -Mission (Finding the Lifeehold) erkunden die Spieler Mira, stellen Sonden ein und kämpfen indigene und fremde Kreaturen, um die Zukunft der Menschheit zu sichern.
Die Wii U -Version hat das Gamepad stark genutzt und dient als dynamische Karte und Interaktionswerkzeug. Die Switch-Anpassung integriert diese Funktionalität geschickt in ein dediziertes Menü und platziert eine Mini-Map in der oberen rechten Ecke, die mit anderen Xenoblade -Titeln übereinstimmt. Andere UI -Elemente zuvor im Gamepad sind jetzt in den Hauptbildschirm integriert, wobei eine saubere und übersichtliche Schnittstelle beibehalten wird, obwohl diese Anpassung das Spielerlebnis subtil verändern kann.