Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) entwickelt sich, um eine herausragende Leistung auf PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen zu liefern. Tauchen Sie in die Details ein, um zu sehen, wie KCD2 in verschiedenen Einstellungen und Hardware ausgeführt wird.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine
KCD2 nutzt Cryteks CryeGine, um eine photo-realistische Ästhetik zu erreichen und es von vielen zeitgenössischen Titeln zu unterscheiden. Tests und Berichte zeigen, dass das Spiel auf PlayStation- und Xbox -Konsolen reibungslos läuft und sowohl 30 fps als auch 60 fps Optionen bietet. Der PS5 Pro verbessert dies weiter, indem er seine fortschrittlichen Fähigkeiten nutzt, um die Spielwelt mit überlegenen Grafiken zu machen.
Die Entscheidung von Warhorse Studios, bei CryEngine zu bleiben, das aus dem ersten Spiel vertraut ist, Kingdom Come: Deliverance 1 (KCD1), ermöglicht es ihnen, die Merkmale des Motors zu verfeinern und zu erweitern. PC Gamer hebt hervor, dass CryEngine's Old-School-Rendering mit begrenzten Shadern und grundlegenden Beleuchtung auf Leistung konzentriert. KCD2 erreicht jedoch atemberaubende Bilder durch physikalisch basierte Materialien und CryeGines spärlicher Voxel Octree Global Illumination (Svogi), wie von Eurogamer festgestellt, das realistische indirekte leichte Sprungbranche bietet.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen
Auf der PS5- und Xbox -Serie X können Spieler zwischen einem Fidelity -Modus, der bei 30 fps bei 1440p ausgeführt wird, und einem Leistungsmodus mit 60 fps bei 1080p wählen. Die Xbox -Serie S ist jedoch nur auf den Fidelity -Modus beschränkt. Der PS5 Pro hingegen standardmäßig 60 fps bei 1296p mit PSSR -Upscaling auf 4K.
Der Treue -Modus in der PS5- und Xbox -Serie X erhöht das Rendering mit mehr Laub und verbessertem Schattenguss und steigert die visuelle Qualität von Outdoor -Szenen und Umgebungsverschluss erheblich. Der PS5 Pro geht noch einen Schritt weiter und bietet schärfere Bilder, verbesserte Umgebungsverschlüsse, bessere Objektqualität und insgesamt überlegene Bildqualität.
Upscaling ist für den PC vollständig optional
Für PC -Player bietet KCD2 optionale Upscaling mit Optionen wie FSR und DLSS, obwohl es keine Unterstützung für XES, Schärfen oder Rahmengenerierung gibt. Trotz CryEngine's Performance Focus bleibt das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen für GPUs nach wie vor. Die Grafiken des Spiels sind jedoch sehr skalierbar und bieten fünf Qualitätsvoreinstellungen: niedrig, mittel, hoch, ultra und experimentell.
Eine eingehende Anleitung von KCD2 hilft den Spielern, ihre Systeme vorzubereiten und Spezifikationen für CPU, RAM, GPU und Speicher zu detaillieren, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Besuchen Sie unser engagiertes Königreich Come: Befreiung 2 Seite für weitere Einblicke in das Spiel.