Capcom arbeitet mit der traditionellen japanischen Kunst zusammen, um eine wunderbare Bunraku-Theateraufführung für das neue Werk „Nine Pillars: Path of the Goddess“ zu präsentieren!
Um die Veröffentlichung des neuen japanischen Folklore-Action-Strategiespiels „Nine Pillars: Path of the Goddess“ am 19. Juli zu feiern, produzierte Capcom speziell eine traditionelle japanische Bunraku-Theateraufführung, um Spielern auf der ganzen Welt das kulturelle Erbe Japans vorzustellen und die tiefe japanische Inspiration des Spiels. Präsentiert wird die Aufführung vom National Bunraku Theatre in Osaka, das dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Capcom nutzt das Bunraku Theater, um den kulturellen Charme von „Nine Pillars“ zu interpretieren
Bunraku ist ein traditionelles Puppenspiel, bei dem große Puppen unter Begleitung eines Shamisen Geschichten aufführen. Die Aufführung ist eine Hommage an das neue Spiel, das tief in der japanischen Folklore verwurzelt ist. Speziell angefertigte Puppen spielten jeweils die Protagonisten von „Nine Pillars: Path of the Goddess“ – das Mädchen und Cang. Der renommierte Puppenspieler Kiritake Kanjuro nutzt die traditionellen Techniken der Bunraku-Künstler, um diese Charaktere in einem neuen Stück mit dem Titel „Rite of the Gods: A Girl's Fate“ zum Leben zu erwecken.
„Die Kunstform Bunraku wurde in Osaka geboren, und genau wie Capcom haben wir uns der Bewirtschaftung dieses Landes verschrieben“, sagte Kanjuro. „Ich bin der festen Überzeugung, dass es eine wunderbare Idee ist, unsere Bemühungen über Osaka hinaus und sogar auf der ganzen Welt zu teilen und zu verbreiten.“
Das National Bunraku Theatre führt die Prequel-Geschichte von „Neun Säulen Gottes“ auf
Capcom erklärte in einer Erklärung vom 18. Juli, dass es hofft, seinen Einfluss zur Uraufführung einer wichtigen Theateraufführung nutzen zu können, um einem weltweiten Publikum den Charme von Bunraku zu vermitteln und den japanischen kulturellen Charme hervorzuheben.
„Neun Säulen Gottes“ wurde stark von Bunraku beeinflusst
Nozue sagte auch, dass das Team stark vom Aufführungsstil und den Bewegungen des japanischen Puppentheaters „Ningyo Joruri Bunraku“ beeinflusst sei. Schon vor der Zusammenarbeit habe „Nine Pillars: Path of the Goddess“ „viele Bunraku-Elemente integriert“, sagte der Produzent.
„Kawada ist ein großer Fan von Bunraku und sein Enthusiasmus hat uns dazu gebracht, gemeinsam eine Aufführung zu besuchen. Die Aufführung hat uns beide tief berührt und uns auch klar gemacht, dass diese faszinierende Kunstform auf der Welt existiert und existiert.“ hat den Test der Zeit bestanden“, teilte Nozoe mit. „Das hat uns dazu inspiriert, das National Bunraku Theater zu kontaktieren.“
Das Spiel wird am 19. Juli offiziell auf PC-, PlayStation- und Xbox-Plattformen veröffentlicht und Xbox Game Pass-Abonnenten können es bei Veröffentlichung kostenlos spielen. Eine kostenlose Testversion von Ennead: Path of the Goddess ist auch auf allen Plattformen verfügbar.