Baldur's Gate 3 enthüllt weiterhin seine Geheimnisse, da die Fans eifrig tiefer in Larians komplizierte Welt eintauchen. Dataminer haben zahlreiche verborgene Elemente entdeckt, darunter ein besonders faszinierendes böses Ende. Dieses Ende wurde kürzlich während der Testphase des achten großen Patchs des Spiels wiederentdeckt. In diesem Szenario kann der Protagonist den illithiden Parasit dramatisch beseitigen, indem er ihn physisch extrahiert und zerstört, ohne Schaden zu erlitten. Nach diesem entscheidenden Moment sehen sich die Spieler vor einer entscheidenden Entscheidung aus: ob sie mit ihren Gefährten abreisen oder sie zurücklassen, wenn sie sich allein wagen.
Die Spekulationen sind unter der Spielergemeinschaft weit verbreitet, dass dieses böse Ende mit der Veröffentlichung des achten Patchs vollständig in Baldur's Gate 3 integriert wird, was noch mehr Tiefe und Wiederholbarkeit des Spiels verspricht.
In verwandten Branchennachrichten hat BioWare, der Entwickler von Dragon Age: The Veilguard, kürzlich Entlassungen angekündigt und Diskussionen über die Gesundheit der Spielebranche wieder entzündet. Michael Daus, der Verlagsdirektor der Larian Studios, hat in den sozialen Medien aufgenommen, um seine Bedenken hinsichtlich dieser Entlassungen auszusprechen. Er betont, wie wichtig es ist, die Belegschaft zu bewerten, und argumentiert, dass Entscheidungsträger die Hauptlast von notwendigen Anpassungen und nicht der regulären Mitarbeiter tragen sollten. DAUS ist der Ansicht, dass es entscheidend ist, keine erheblichen Teile der Entwicklungsteams zwischen oder nach Projekten zu entlassen, da das Aufbewahren institutioneller Kenntnisse für den Erfolg zukünftiger Bemühungen von entscheidender Bedeutung ist.