Harrison Ford, der legendäre Indiana Jones -Schauspieler, lobte kürzlich die Leistung von Troy Baker als Indy im Videospiel Indiana Jones und The Great Circle und erklärt, dass es sich beweist, "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen." Als Ford mit dem Wall Street Journal Magazine sprach und seine Zufriedenheit mit Bakers Darstellung ausdrückte und das Talent und die Fähigkeiten des Schauspielers hervorhob.
Ford betonte, dass echtes Talent, nicht AI, für die erfolgreiche Erholung seines Charakters verantwortlich sei. Er lobte Bakers "Brilliant Job" und unterstrich die unnötige Verwendung von KI bei der Erzielung einer solchen Leistung.
In Dezember veröffentlicht Indiana Jones und The Great Circle gilt als authentische Ergänzung des Franchise, aber nicht offiziell Teil des Hauptkanons. Der positive Empfang steht stark zu den weniger als herausragenden Rezensionen des neuesten Films von Indiana Jones Indiana Jones und dem Dial of Destiny , das 2023 veröffentlicht wurde. Diese Diskrepanz könnte zukünftige Franchise-Entscheidungen beeinflussen und potenziell das spielbasierte Storytelling gegenüber weiteren Vorschriften für weiteres Vorsprung vor weiteren Bevorzugen beeinflussen. Filmausrichtungen mit Ford.
Ford schließt sich einem wachsenden Chor von Kreativen an, die Bedenken hinsichtlich der Rolle von AI in Film und Medien ausdrücken. Er steht neben prominenten Figuren wie Tim Burton, der die Kunst von Ai-Generat als "sehr beunruhigend" und Nicolas Cage bezeichnete, der es als "Sackgasse" hielt. Das Gefühl erstreckt sich auch auf Sprachakteure, wobei mehrere, darunter Ned Luke (Grand Theft Auto 5) und Doug Cockle (The Witcher), die Ängste über das Potenzial von AI ausdrücken, Schauspieler zu verdrängen und ihren Lebensunterhalt zu verringern. Während sie die Unvermeidlichkeit von KI anerkennen, unterstreichen sie ihre inhärenten Gefahren und die ethischen Auswirkungen ihres Missbrauchs.